Netzwerke im Privatbereich
Aktuelle Technik auf dem Markt
Die Netzwerkkabel der heutigen Zeit repräsentieren einen beeindruckenden technologischen Fortschritt, der sich durch Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Klassische Kupferkabel, wie Cat5e und Cat6, bieten nach wie vor solide Leistung für viele Anwendungen, während fortschrittlichere Varianten wie Cat6a und Cat7 höhere Datenübertragungsraten und eine verbesserte Abschirmung für eine stabilere Verbindung bieten. Ein bedeutender Schritt nach vorn erfolgt jedoch mit der zunehmenden Verbreitung von Glasfaserkabeln, die extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und eine geringe Anfälligkeit für elektromagnetische Interferenzen bieten.
Die Technologie von Netzwerkkabeln hat sich auch im Hinblick auf PoE (Power over Ethernet) weiterentwickelt, wodurch Geräte über das gleiche Kabel nicht nur Daten, sondern auch Strom erhalten können. Dies hat die Flexibilität und Effizienz von Netzwerkinfrastrukturen erheblich verbessert. Darüber hinaus spielen Standards wie 10-Gigabit-Ethernet (10GbE) und 25-Gigabit-Ethernet (25GbE) eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des steigenden Bedarfs an Bandbreite, insbesondere in Unternehmens- und Rechenzentrumsumgebungen.
Die kontinuierliche Entwicklung von Netzwerkkabeltechnologien geht Hand in Hand mit den Anforderungen moderner Netzwerke, sei es für Cloud-Dienste, Videokonferenzen, Datenübertragung oder andere anspruchsvolle Anwendungen. Diese Fortschritte tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit von Netzwerken zu steigern und gleichzeitig eine stabile, sichere und effiziente Kommunikation in der vernetzten Welt von heute zu gewährleisten.
Bezeichnung der Netzwerkkabel
Bei der Auswahl eines geeigneten Netzwerkkabels für das Heimnetzwerk sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die gängigsten Netzwerkkabel, auch Ethernet-Kabel genannt, unterscheiden sich in ihrer Bezeichnung und weisen jeweils spezifische Eigenschaften auf.
Cat5e-Kabel sind weit verbreitet und bieten eine solide Leistung für Heimnetzwerke. Sie unterstützen Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbps (Gigabit pro Sekunde) und sind kostengünstig.
Cat6-Kabel bieten eine verbesserte Abschirmung und unterstützen höhere Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbps. Dies macht sie ideal für Anwendungen, die mehr Bandbreite erfordern.
Cat7-Kabel bieten eine fortgeschrittene Abschirmung und unterstützen Datenraten von bis zu 10 Gbps. Sie sind für anspruchsvolle Umgebungen empfehlenswert.
Cat8-Kabel sind die neueste Kategorie und bieten eine beeindruckende Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 25 oder sogar 40 Gbps. Sie eignen sich für sehr leistungsfähige Anwendungen. 
Auswahlkriterien für ein Netzwerkkabel
Wählen Sie ein Kabel, das die erforderliche Geschwindigkeit für Ihre Anwendungen unterstützt. Für normale Internetnutzung kann ein Cat5e oder Cat6 ausreichend sein, während für Streaming oder Gaming ein Cat6a oder Cat7 empfohlen wird.
Länge des Kabels: Berücksichtigen Sie die Länge des benötigten Kabels. Bei längeren Strecken ist es ratsam, Kabel mit besserer Abschirmung zu wählen, um Signalverluste zu minimieren.
Zukunftssicherheit: Investieren Sie in Kabel mit höheren Spezifikationen, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, insbesondere wenn Sie Ihr Netzwerk aufrüsten oder erweitern möchten.
Abschirmung: In Umgebungen mit potenziellen Störeinflüssen durch andere elektronische Geräte ist eine gute Abschirmung wichtig, um Signalqualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. 
Budget: Berücksichtigen Sie Ihr Budget, aber versuchen Sie, eine ausgewogene Wahl zu treffen, die Ihren aktuellen und zukünftigen Anforderungen entspricht.
Straight-Trought nach T568A
Dieses Kabel wird für die US Regierung sowie für Anschlüsse mit älteren Telefonsystemen RJ-11 verwendet.
			Straight-Trought nach T568B
Dieses Kabel wird für die meisten modernen Netzwerke verwendet.
Es ist zu empfehlen und wichtig ist, dass man im gleichen System nicht mit dem Typ T568A mischt, da dies zu Problemen in der Kommunikation kommen kann…
			Crossover
Dieses Kabel wird für folgende Verkabelungen genutzt:
– Verbindung von zwei Switchen (es werden hierbei die Sende und Empfgangsleitungen getauscht)
– Verbindung von zwei PCs, jedoch werden heutzutage durch Auto MDI-X von vielen Geräten die Sende und Empfangsleitungen bei Straight-Trought Kabeln digital gedtauscht…