Mein Balkonkraftwerk-Projekt

Von der Mini-Anlage zur Anker Solix 3 Pro

Nach intensiver Recherche und reichlicher Überlegung habe ich mich Anfang des Jahres entschieden, den Schritt in die Welt der Balkonkraftwerke zu wagen. Mein Motto zu diesem Thema lautet: „Maximaler Ertrag bei minimalster Investition“.
Als Einstieg wählte ich eine kleine Anlage mit zwei Modulen (Gesamtleistung 820Wp) inklusive 600W Wechselrichter. Nach einem erfolgreichen viermonatigem Testlauf „Autarkie 22.98% und Amortisation von 23.48%“ war ich von der Technik und dem Nutzen überzeugt. Daraufhin habe ich die kleine Anlage durch ein leistungsstärkeres System ersetzt: Die Anker Solix 3 Pro mit 6 Modulen und einer Gesamtleistung von 2,62kWP sowie 800W Ausgangsleistung. Die Inbetriebnahme erfolgte am 20.07.2025.
Nun bin ich gespannt auf die Erträge und werde ab sofort meine monatlichen Bilanzierungen dokumentieren und hier teilen.

Hauptkomponenten Anker Solix 3 Projekt

Anschaffungskosten CHF 1’772.55.-

4x 445WP Bifizial „full black“ Module

2x 410W „full black“ Module

1x Anker Solix 3 Pro

1x Shelly 3EM Pro Smart Meter

1x Anker Smart Meter

Gesamtbilanzierung

19.07.2025 bis 13.10.2025 (86Tage)

 

Ø Autarkie

Rentabilität

Energieertrag Total

Ø Tagesertrag

RLV

Wirtschaftlichkeit

Amortisationszeit

Ø Tagesrentabilität

CO2 Einsparung gemäss UBA